AGB's
0. Begriffsbestimmungen Mieter/Gast:
- Die buchende Person sowie alle mitreisenden Personen.
- Buchung: Jede durch den Vermieter bestätigte Reservierung (E-Mail/Portal/Schriftform genügt), die einen verbindlichen Mietvertrag begründet.
- Tarif: Gewählter Preisplan (z. B. Standard, Nicht stornierbar, Firmenrate).
Kaution: Sicherheitsleistung zur Deckung von Schäden, Mehrkosten oder Forderungen.
Hausordnung: Regeln für Nutzung und Verhalten (Anhang B).
1. Vertragsgegenstand und Leistungen
1.1 Gegenstand ist die zeitlich befristete Überlassung eines vollständig möblierten Apartments zur nicht-gewerblichen Nutzung.
1.2 Im Mietpreis enthalten (sofern im Angebot nicht anders angegeben): Nebenkosten (Strom, Wasser, Heizung), WLAN, TV (behördliche Abgaben ausgenommen) sowie auf Wunsch eine wöchentliche Vollreinigung inklusive Wäschewechsel.
1.3 Zusatzleistungen (z. B. zusätzliche Reinigungen, Parkplatz, Wäsche-/Bügelservice, Babybett) sind gesondert buch- und berechenbar.
2. Buchung, Zahlung, Preisbestandteile
2.1 Mit Buchungsbestätigung kommt ein verbindlicher Mietvertrag zustande. Mindestalter: 18 Jahre. Identitätsnachweis bei Check-in erforderlich.
2.2 Gesamtpreis ist bei Buchung per Kreditkarte fällig. Bei Zahlungsrückweisung/Chargeback ist der Vermieter zum Rücktritt und zur Weitervermietung berechtigt; der Mieter haftet für dadurch entstehende Schäden.
2.3 Der Vermieter kann eine Kaution (siehe Ziffer 4) verlangen. Zusätzlich kann eine Kreditkarten-Vorautorisierung erfolgen.
2.4 Preise in CHF, inklusive gesetzlicher MwSt. (Sondersatz Beherbergung, sofern einschlägig). Kommunale Abgaben (z. B. Kurtaxe) sind im Gesamtpreis enthalten.
2.5 Rechnungen werden elektronisch bereitgestellt. Aufrechnung nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Gegenforderungen.
3. Check-in / Check-out und Zugang
3.1 Check-in ab 15:00 Uhr (früher nur nach schriftlicher Bestätigung; ggf. Gebühr).
3.2 Zugang erfolgt kontaktlos über einen persönlichen Zugangscode für die Schlüsselbox. Der Code ist vertraulich zu behandeln und Dritten nicht mitzuteilen.
3.3 Check-out spätestens um 11:00 Uhr; sämtliche Schlüssel sind bis dahin vollständig in die Schlüsselbox zurückzulegen.
3.4 Nicht genehmigter Spät-Check-out wird gemäß Anhang A berechnet; bei Überschreitung von 12:00 Uhr kann mindestens eine volle Tagesmiete fällig werden.
3.5 Bei Schlüsselverlust oder fehlender Rückgabe gelten die Pauschalen in Anhang A (einschließlich ggf. Zylinderwechsel/Anlagenänderung).
4. Kaution
4.1 Höhe und Form der Kaution ergeben sich aus der Buchungsbestätigung.
4.2 Aus der Kaution können fällige Forderungen (Schäden, Ersatzkäufe, Sonderreinigung, Vertragsstrafen, Nachbelastungen, Gebühren) bedient werden.
4.3 Rückzahlung innerhalb von 21 Tagen nach ordnungsgemäßem Check-out, sofern keine Ansprüche bestehen; etwaiger Saldo wird abgerechnet.
5. Nutzung, Hausordnung, Belegung
5.1 Nutzung ausschließlich zu Wohnzwecken; gewerbliche Nutzung, Partys und Veranstaltungen sind untersagt.
5.2 Maximale Belegung laut Angebot: [X] Personen. Jede Überbelegung berechtigt zur fristlosen Kündigung und zur Erhebung einer Vertragsstrafe (Anhang A).
5.3 Rauchen im Apartment ist untersagt. Verstöße führen zu Sonderreinigung und Vertragsstrafe (Anhang A).
5.4 Haustiere sind nicht erlaubt.
5.5 Die Hausordnung (Anhang B) ist einzuhalten (insb. Ruhezeiten, Mülltrennung, Brandschutz).
5.6 Besucher sind zwischen 08:00–22:00 Uhr zulässig; Übernachtung weiterer Personen nur nach vorheriger Zustimmung, ggf. gegen Aufpreis (Anhang A).
5.7 Untervermietung/Weitergabe von Code/Schlüsseln an Dritte ist verboten.
6. Reinigung und Instandhaltung
6.1 Auf Wunsch wöchentliche Vollreinigung inklusive Wäschewechsel (im Preis enthalten); üblicher Zeitrahmen 09:00–17:00 Uhr.
6.2 Zusätzliche/außerordentliche Reinigungen, starke Verschmutzung, Geruchsneutralisation, unzulässige Müllentsorgung usw. werden gemäß Anhang A berechnet.
6.3 Der Vermieter darf zur Reinigung, Wartung, Störungsbeseitigung oder Kontrolle nach vorheriger Ankündigung (oder im Notfall ohne Vorankündigung) das Apartment betreten.
7. Inventar, Schäden und Anzeigeobliegenheiten
7.1 Mängel/Schäden sind innerhalb von 3 Werktagen nach Einzug schriftlich anzuzeigen; andernfalls gilt das Inventar als übernommen.
7.2 Vom Mieter (oder Mitreisenden/Besuchern) verursachte Schäden sind voll zu ersetzen; gleiches gilt für fehlende Gegenstände.
7.3 Der Vermieter kann eine angemessene Schadenspauschale ansetzen oder gegen Nachweis konkret abrechnen.
7.4 Der Mieter trifft geeignete Sorgfaltsmaßnahmen (Fenster schließen, Herd ausschalten, Frostschutz, Lüften gegen Schimmel usw.).
8. Stornierung, No-Show, Verkürzung
8.1 Standardtarif:
Alle Buchungen über unsere Website sind nicht kostenlos stornierbar.8.2 Verkürzung/Nichtnutzung: keine Rückerstattung bereits gezahlter Beträge.
8.3 Erstattungen erfolgen – sofern vereinbart – grundsätzlich über eine Banküberweisung abzüglich nicht rückerstattbarer Drittgebühren.
9. Preisänderungen, Steuern, Gebühren
9.1 Bei längerfristigen Buchungen (über 30 Nächte) sind faire Preisanpassungen bei erheblichen Kostenänderungen (z. B. Energiepreise, Steuern, Abgaben) zulässig; Ankündigung mindestens 14 Tage im Voraus.
9.2 Gesetzliche/kommunale Abgaben (z. B. Kurtaxe) sind im Gesamtpreis enthalten; Anpassungen gesetzlicher Abgaben können zu Preisänderungen führen, ohne als separater Zuschlag ausgewiesen zu werden.
10. Internetnutzung
10.1 WLAN wird unentgeltlich und ohne Gewähr für Verfügbarkeit, Geschwindigkeit oder Eignung bereitgestellt.
10.2 Illegale Nutzung (Urheberrechtsverletzungen, Hacking, Spam usw.) ist verboten; der Mieter haftet für daraus entstehende Schäden, Abmahnungen und Kosten.
10.3 Der Vermieter kann den Zugang bei Missbrauch sperren.
11. Haftung
11.1 Der Vermieter haftet – außer bei Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit – nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
11.2 Keine Haftung für Störungen/Ausfälle von Strom, Wasser, Heizung, Internet, Bau-/Umgebungsimmissionen oder höhere Gewalt außerhalb des Einflussbereichs.
11.3 Für eingebrachte Sachen des Mieters wird nicht gehaftet; eine geeignete Versicherung wird empfohlen.
12. Höhere Gewalt / Force Majeure
12.1 Ereignisse außerhalb zumutbarer Kontrolle (z. B. Naturereignisse, Pandemien, behördliche Verfügungen, Streiks, große Störungen kritischer Infrastruktur) befreien die Parteien für die Dauer der Auswirkungen von ihren Leistungspflichten.
12.2 Bereits erbrachte Leistungen bleiben geschuldet; Haftung für Folgeschäden ist ausgeschlossen. Der Vermieter kann nach Wahl Umbuchungen/Gutschriften anbieten.
13. Vertragsverletzung, Abhilfen und Kündigung
13.1 Bei erheblichen Pflichtverletzungen (z. B. Zahlungsverzug, unerlaubte Nutzung, Ruhestörung, Überbelegung, Verstoß gegen Rauchverbot) kann der Vermieter fristlos kündigen und die sofortige Räumung verlangen; kein Anspruch auf Rückerstattung.
13.2 Zusätzlich können Vertragsstrafen und Pauschalgebühren gemäß Anhang A erhoben werden; weitergehende Schadensersatzansprüche bleiben unberührt.
14. Datenschutz
14.1 Verarbeitung personenbezogener Daten zur Vertragsabwicklung, Sicherheit (inkl. Zutrittssysteme, Videoüberwachung in Gemeinschaftsbereichen), Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten und Kommunikation.
14.2 Es gilt die Datenschutzerklärung des Vermieters [Link/Anlage]; Rechtsgrundlagen nach anwendbarem Recht (z. B. DSG/DSGVO).
14.3 Speicherdauer richtet sich nach gesetzlichen Fristen und Erforderlichkeit. Betroffenenrechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung usw.) bleiben unberührt.
15. Schlussbestimmungen
15.1 Schriftform: Änderungen/Ergänzungen bedürfen der Schriftform (Textform genügt); Individualabreden gehen diesen AGB vor.
15.2 Salvatorische Klausel: Unwirksame Regelungen berühren die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht; an ihre Stelle tritt die zulässige, wirtschaftlich nächstkommende Regelung.
15.3 Anwendbares Recht/Gerichtsstand: Schweizer Recht. Gerichtsstand ist – soweit zulässig – der Sitz des Vermieters/Ort der gelegenen Sache; zwingende Verbrauchergerichtsstände bleiben unberührt.
15.4 Vertragssprache: Deutsch.
15.5 Elektronische Zustimmung (Buchung/Online-Check-in) ist einer handschriftlichen Unterschrift gleichgestellt.
Anhang A – Gebühren und Pauschalen
Früher Check-in (12:00–15:00): CHF 30 pro Stunde
Spät-Check-out ohne Genehmigung:
- 11:01–12:00: CHF 50 pauschal
- 12:00–14:00: CHF 50 pro Stunde
- nach 14:00: 1 Tagesmiete
Verlust Schlüssel/Badge: CHF 100 je Stück
- Zylinderwechsel (Einzelschloss): ab CHF 250 (nach Aufwand)
- Schließanlage/Master-Key betroffen: ab CHF 800 (nach effektivem Drittaufwand)
- Notöffnung: CHF 300 werktags; CHF 450 abends/WE/Feiertag
- Administrationspauschale: CHF 30
Rauchverstoß (Nichtraucherobjekt):
- Vertragsstrafe: CHF 300
- Sonderreinigung/Neutralisation: ab CHF 200 + CHF 60 pro Stunde
Zusätzliche/außerordentliche Reinigung:
- Zusatzreinigung auf Wunsch: CHF 90 je Einsatz (inkl. Wäschewechsel)
- Starke Verschmutzung/„Deep Clean“: pauschal CHF 250 + CHF 60 pro Stunde
Unangemeldete Zusatzperson (Übernachtung): CHF 40 pro Person/Nacht
Nicht ordnungsgemäße Müllentsorgung: CHF 120 Pauschale + kommunale Gebühren
Techniker-/Notdiensteinsatz unbegründet: CHF 150 + Dritt-/Materialkosten
Inventarersatz: Zeit-/Neuwert nach Beleg + CHF 25 Administration
Wäscheverlust: Handtuch CHF 30, Bettwäsche-Set CHF 80
Mahngebühren bei Verzug: erste Mahnung CHF 20, weitere Mahnungen CHF 40 + gesetzlicher Verzugszins
Anhang B – Hausordnung
Ruhezeiten: 22:00–07:00 Uhr (nachts), 12:00–14:00 Uhr (mittags); Rücksicht auf Nachbarn.
Brandschutz: Offenes Feuer, Kerzen, Shisha usw. verboten; Fluchtwege freihalten.
Lüften/Feuchtigkeit: Mehrfach täglich Stoßlüften; Schimmelbildung vermeiden.
Müll: Trennung nach lokalen Vorgaben; Entsorgung zu den vorgegebenen Zeiten/Orten.
Haustiere: nicht erlaubt.
Parken: Nur auf zugewiesenen Plätzen;
E-Laden nur an freigegebenen Anschlüssen.
Gemeinschaftsflächen: Ordnung und Sauberkeit wahren; Videoüberwachung möglich.
Basel, 28.08.2025